Ein Jahr zwischen Alarmismus und Verleugnung

inhaltliche Betrachtung und Analyse eines Phänomens

Foto: dpa

Vorab einige salutogenetische (= gesundheitshervorbringende) Tipps:

  1. Akzeptieren Sie, was Sie nicht ändern können
  2. Achten Sie auf Informationen aus seriösen Quellen
  3. Vermeiden Sie „Info-Flut“ und achten Sie auf dosierte Fakten. Legen Sie Informationspausen ein.
  4. Definieren Sie Auszeiten
  5. Sorgen Sie für Routinen
  6. Nehmen Sie Hilfe an
  7. Pflegen Sie Kontakte
  8. Achten Sie auf Selbstfürsorge – behandeln Sie sich wie einen guten Freund.
    Erfüllen Sie ihre Grundbedürfnisse: ausreichend Schlaf, ausgewogene Ernährung, Bewegung;
    vermeiden Sie Suchtmittel
  9. Bieten Sie anderen Hilfe an – das macht glücklich
  10. Üben Sie Stressabbau
  11. Seinen Sie offen zu ihren Kindern – sie benötigen ein Gefühl der Geborgenheit insbes. in diesen Zeiten
    Wichtig auch da: Rituale einzuhalten
  12. Mobilisieren Sie Energie bei Dingen, die Sie verändern können
  13. Vermeiden Sie negative Gedankenspiralen
  14. Bleiben Sie SARS-CoV-2-negativ
  15. Denken Sie positiv

Ein Jahr Pandemie mit dem SARS-Cov. 19-Virus und seinen Mutanten

Im März 2021 blicken wir auf ein anstrengendes, herausforderndes Jahr Virus-Pandemie zurück.
Das Virus hat uns global unsere Verletzlichkeit als Teil der Natur aufgezeigt, was viele als Kränkung für uns Menschen als vermeintliche Corona bzw. Krone der Schöpfung empfinden.
Andererseits brachten die Seuchenpräventionsmaßnahmen wie Quarantäne oder Lockdown für manche besinnliche Entschleunigung und Erholung, während andere gar in wirtschaftlich bedrohliche Existenznöte kamen und wiederum andere zu Profiteuren wurden oder in Arbeitsüberlastung gerieten.

Die psychischen Auswirkungen von Stress bis Einsamkeit förderten vermehrte Rückfälle bei Abhängigkeits-erkrankungen, führten zu einem Anstieg an affektiven Störungen (Angst, Depression, hypochondrischen und Zwangsstörungen, reaktiven Wahnstörungen) bis hin zur Zunahme häuslicher Spannungen, Missbrauch und Gewalt. Es verschärften sich prekären Arbeits- und Wohnverhältnissen und Armut bis hin zu Erkrankungen, Tod und Verlust. Psychische wie physischen Erschöpfung nahmen im Laufe des Jahres zu.

Die Situation stieß das Pendel zwischen Kontrolle bzw. Unterwerfung und Autonomie / Unabhängigkeit an und verstärkte frühe Muster bzw. Abwehrformen von polarisierendem „entweder – oder“ / „alles – nichts“ / „immer – nie“ / „gut – böse“ / usw., sowohl individuell wie gesellschaftlich.
Damit einher gehen dann umsichtig-solidarische Rücksichtnahme und Nachbarschaftshilfe wie auch irrational-destruktive Umgangsformen mit denen auf die unsichtbare Bedrohung Virus reagiert wird – oft als Abwehr gegen das Gefühl des Ausgeliefertseins.

In dem wellenförmigen Verlauf des Infektionsgeschehens sind die Menschen zunehmend verunsichert und (wie die Politiker) überfordert oder unterfordert und einsam bzw. beruflich ausgebremst, gestresst, erschöpft, beschämt, verschiedentlich berauscht oder aggressiv oder ein schwermütiges Schweigen konnte beobachtet werden.
Die gewohnten kulturellen Begegnungen fehlen und es wird vielen klar, dass der Mensch tatsächlich nicht „vom Brot allen“ leben kann.
Die Menschen als sozialbedürftige Wesen sind durch die Corona-Krise in ihrer übliche Nähe und Beziehungsbedürftigkeit geradezu ausgebremst. Die Nähe-Distanz-Regulierung funktioniert nicht mehr und seine Zuschreibungen sind plötzlich in ihr Gegenteil verkehrt: die vorherigen Zuordnung von Nähe bedeutet nicht länger Geborgenheit und Sicherheit; Nähe steht nun für Gefahr, während Abstand die Bedeutung von Fürsorge, Respekt und Schutz vor Infektion bekommen hat, so dass grundsätzliche Kategorien menschlicher Beziehungen und Bedürfnisse eine rasche Anpassung durchlaufen müssen.

Das erzeugt eine kognitive Dissonanz = einen inneren Konflikt, bei dem ein jeder sich entscheiden muss, ob die verordnete soziale Distanz und Selbstisolation akzeptiert werden kann oder in Unverständnis, Ungeduld oder Fatalismus und Resignation umschlagen.
Kristallisationspunkte wie schleppender Impfbeginn oder nicht eingehaltene Versprechen von Testungen, Korruption etc. bieten dann eine gute Gelegenheit, die inneren Spannungen nach außen umzulenken und Schuldige auszumachen.
Solche vereinfachenden Zuordnungen erleichtern, insbesondere in einer Welt von hoher Perspektiven-vielfalt, in der eine Meinungsbildung wie auch die Risikoabschätzung dem Laien wirklich schwer fällt – insbesondere, wenn Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Bildung usw. unterschiedlichen internen Logiken und Erwartungshaltungen folgen, asynchron und zum Teil wenig nachvollziehbar agieren.
Dabei könnte der Satz des Philosophen Wittgenstein gelten: „Die Lösung aller wissenschaftlichen Probleme hat noch kein Lebensproblem gelöst.“

Der Ausnahmezustand ist der Normalzustand geworden – und wird es für unabsehbare Zeit bleiben.
Der plötzliche und wiederholte Shutdown der Gesellschaft stellt eine potentiell traumatische Ausnahme-situation dar – mit gravierenden Auswirkungen auf die körperlichen, psychischen, wirtschaftlichen und bildungspolitischen Effekten auch in der Zukunft.
Mit zunehmendem Stressniveau kann es zu Belastungssituationen oder Anpassungsstörungen und bei bestimmten gesellschaftlichen Gruppen zu destruktiv-aggressiven Reaktionen auf das Ohnmachtserleben kommen. Im gesellschaftspolitischen Feld, wie in privaten Gruppen, sehen wir im Kontrast: Alarmisumus und Katastrophisierung einerseits und Verleugnung und Entsolidarisierung andererseits.

Neben der „Erstarrung“ in der „totalen Gegenwart“ (fahren auf Sicht), findet sich bei viele Menschen eine (in der Depression typischerweise vorhandene) quälendes Gefühl einer „Dehnung der Zeit„. Das subjektive Empfinden bzw. Verhältnis von Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft gestaltet sich gerade ganz neu. Es fühlt sich an, als ob die zuvor klare Schichtung verloren geht.
Vor Corona ließen sich lange Monate und Tage vorab strukturieren, planen und mit Zielen angehen. Es gab ein Timing, ein gewohntes Kontinuum.
Nun scheint eine totale Zukunftslosigkeit noch nicht mal von einem sicher zu erkennenden „Licht am Ende des Tunnels“ (Impfung und Herdenimmunität) aufgehellt zu werden.

Manche können die erzwungene Entschleunigung als Gelegenheit zur Kontemplation und Muße nehmen, als ästhetische Erfahrung erleben oder praktisch zu Entrümpelung von Keller und Speicher nutzen.
Anderen fehlt das Außen durch Kontaktverbote, fehlende kulturelle und sportliche Veranstaltungen. Sie empfinden das „vor ein Nichts“ gestellt zu sein als negativ und bedrohlich, da die Innenwendung nicht gelingen will. Sie erleben den Schrecken der Leere.
Dabei ist ein gutes Zeitmanagement das Gebot der Stunde, insbesondere in der Selbstorganisation von Homeoffice und Homeschooling, Kinderbetreuung und Organisation des Alltages als eigener Chef.
Hinzu kommt der Kontrast von menschlichen Zeitrhythmen, die Aktivität und Ruhe verlangen, im Gegensatz zur digitalen Welt, die ihre Energie von außerhalb bezieht und 24 Stunden aktiv sein kann.

Quelle bzw. angeregt wurde dieser Text durch den Artikel:
Ein Jahr zwischen Alarmismus und Verleugung – Die seelische Verfassung in Zeiten der Corona-Pandemie – von Dr. med. Matthias Bender, Klinikdirektor Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Kassel, Bad Emstal, Hofgeismar und Melsungen – in Hess. Ärzteblatt 3/2021

Am meisten leiden die Jungen unter der Pandemie

Die Pandemie ist außergewöhnlich, noch kaum einschätzbar oder gar berechenbar. So nimmt sie auf sehr verschiedene Weise Einfluss auf unser psychische Wohlbefinden.
Ob Trauer um Covid-19-Tote, Furcht vor Ansteckung, Angst vor Kontrollverlust, Existenzangst, Familienzoff im Homeoffice oder Wut über den eintönigen Alltag oder die irritierenden Vorschriften der Regierenden – unsere Seele ist so oder so in einen mittlerweile chronischen Stresszustand versetzt.
Denn Menschen sind soziale Wesen, daher verursacht Einsamkeit chronischen Stress. „Menschen, die einsam sind, erkranken häufiger und sterben früher“, sagt Prof. Meyer-Lindenberg, Direktor des Zentralinstituts für seelische Gesundheit in Mannheim.
Er berichtet weiter, dass im November 2020 gab es bereits mehr als 1000 internationale Studien die vermehrt auftretende Symptome wie Angststörungen oder Suchtverhalten, zunehmende Aggressivität beschreiben und Langzeitfolgen vermuten.

Dabei zeigte sich, dass die älteren Menschen häufig von Einsamkeit betroffen sind, während die jüngeren Leute, insbesondere junge Frauen, ganz besonders unter der Isolation und fehlenden (Körper-)Kontakten leiden.
Für mehr als die Hälfte der 16 – 25jährigen war schon in der erste Lockdown eine deutliche bis schwere psychische Belastung. Ihnen fehlt der Kontakt zu ihrer „Peer-Group“, zu Gleichaltrigen. Hier steigt das Risiko der psychischen Belastung mit dem Grad zunehmender soziale Isolation. Das wird häufig unterschätzt – auch wenn die Jugendlichen Kontakt über die sozialen Netzwerke halten.
Die COPSY-Studie (Corona und Psyche) aus dem Klinikum Hamburg-Eppendorf mit 1040 Kindern und Jugendlichen zwischen 11 und 17 Jahren sowie 1586 Eltern per online-Fragebogen beschreibt unter psychosomatischen Beschwerden: Gereiztheit 54 %, Einschlafprobleme 44 %, Kopfschmerzen 40 %, Niedergeschlagenheit 34 %, Bauchschmerzen 31. %, Nervosität 29 %, Rückenschmerzen 26 %, Benommenheit 12 % . Das verstärkt sich in Elternhäusern mit angespannten Familienklima, niedrigem Bildungsniveau und beengten Wohnverhältnissen.
Das Risiko depressiver Verstimmungen steigt – laut NAKO (nationale Gesundheitsstudie) – bei Menschen zwischen 20 – 40 Jahren, während ältere Menschen über 60 Jahren sich als besonders resilient erweisen.

Das Virus bedroht also nicht nur körperlich, sondern auch psychisch und durch den Bildungsverlust, den die Schüler und Studenten hinnehmen müssen.

Der seelischen Gesundheit dient vor allem der persönliche Eindruck von „Selbstwirksamkeit„, womit die Kontrolle über das eigene Befinden gemeint ist – trotz äußerer Umstände!
Rituale helfen, den Tag zu strukturieren – zur gleichen Zeit aufstehen, Arbeitskleidung auch im Homeoffice, Arbeitszeiten, Pausen, Feierabend. Klären, was ist wichtig, dringend, was kann auf Termin gelegt werden? Was erhöht den Spaß oder gar die Freude am Tun? Hobbys, Backen, Kochen, Nähen, Gärtnern – oder, am wirksamsten: etwas für andere tun. Das ist für das seelische Wohlbefinden am besten.

Quelle: Gießener Anzeiger, 24. 11. 2020

Unterschiede bei Corona-Tests

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Covid-Antigen.jpg
Corona-Virus schematisch

gelbe Kette im Inneren der grau dargestellten Außenhülle des Virus; gelber Pfeil:
direkter Erregernachweis mit PCR-Test
mit Erbmaterial*
* Das ist in unseren Zellen DNA = DesoyRiboNucleinSäure (engl. Acid);
im Virus ist die Erbsubstanz RNA = RiboNukleinSäure.
RNA dient in den lebenden Zellen als mRNA = messengerRNA = BotenRNA und ist eine
Abschreibkopie der DNA, die zur Herstellung von Zellbausteinen gebraucht wird.

rote dargestellte Oberflächenstrukturen auf der Virushülle = Antigene, roter Pfeil:
direkter Erregernachweis mit Antigen-Test

blau dargestellte Y-Strukturen = Antikörper; blauer Pfeil: Indirekter Nachweis mit Antikörper-Test
über die Reaktion mit körpereigenen Antikörpern; nach einer Infektion oder Impfung.

Im Bild sehen wir, einen Kreis mit gelbem Pfeil um das Erbmaterial (gelbe innere Kette) des Virus. Das Erbmaterial des Virus besteht aus RNA (Ribonukleinsäure) die die Produktion von Virusteilen zu einem Virus ermöglicht. Dazu benötigt das Virus lebende Zellen, da es selbst nur eine leblose Kopieranweisung ist.
Der graue Kreis stellt die Außenhülle es Virus dar. Die roten Erhebungen auf der Hülle stellen die Antigene dar, die Oberflächenmoleküle, auf die unser Immunsystem reagiert. Die blauen, wie ein Y aussehenden Antikörper sind die Abwehrmoleküle die von unserem Immunsystem hergestellt werden.

Was messen nun die verschiedenen Tests?

Alle Tests mussten bisher von medizinisch geschultem Fachpersonal durchgeführt werden, um das Testmaterial auch wirklich von den richtigen Stellen zu entnehmen. Das ist für manche Menschen sehr unangenehm und löst daher unwillkürlich Abwehrreaktionen aus. Um keine falschen Testergebnisse zu erzielen, müssen die Probenentnahmen sehr sorgfältig durchgeführt und die Abwehrbewegungen vom Probanden unterdrückt werden. Denn bei diesen Tests muss das Probenmaterial aus dem tiefen Rachenraum abgestrichen werden. Das geht durch die Nase oder / und durch den Mund.

Antigen-Schnelltest

Der Rachenabstrich mit den viralen Oberflächenproteinen wird in ein Röhrchen mit Pufferlösung gegeben. Von der Lösung wird eine definierte Tropfenzahl auf die Testkassette – die an einen Schwangerschaftstest erinnert – gegeben.
Spezifische Antikörper in der Testkassette binden das Corona-Antigen, das durch eine chemische Reaktion im Verlauf sichtbar gemacht wird.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist image-1.png
Foto: ZDF

Das Ergebnis Nein = ein Strich = Probe in Ordnung oder Ja = zwei Striche = Probe Corona-positiv ist in 15 – 30 Minuten ablesbar.

Gerade um symptomfrei Infizierte zu erkennen und zu isolieren, können die günstigen Antigen-Schnelltest bei medizinischem Personal, vor Unterrichtsbeginn, am Arbeitsplatz, vor Besuchen in Kliniken und Heimen etc. sehr nützlich sein.
Bei positivem Test ist dieser unbedingt durch einen PCR-Test zu bestätigen. Denn die Empfindlichkeit (Sensitivität) und Genauigkeit (Spezifität) ist beim PCR-Test deutlich höher. d.h. die Fehlerquote von Schnelltests ist höher.

PCR-Test (Gold-Standard)

Der Polymerase-Ketten-Reaktions-Test ist ein reiner Nukleinsäure-Nachweis. Hier werden spezifische Sequenzen des viralen Erbmaterials um ein vielfaches vermehrt, so dass auch geringste Menschen nachgewiesen werden können.
Die chemische Reaktion durchläuft mehrere sich wiederholende Zyklen im Thermocycler.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist image.png
Thermocycler Beispiel, Bild: ebay

Dabei gilt: Je mehr SARS-CoV-2-Erbsubstanz das Ausgangsmaterial enthält, desto weniger Zyklen sind notwendig, bis ein Nachweis erbracht werden kann – und umgekehrt.
Somit ist die Anzahl der Zyklen (auch Zykluswerte genannt = CT-Wert, engl. cycle threshold) ein Maß für die Infektiösität eines Betroffenen.
Faustregel: Je kleiner der CT-Wert, desto ansteckender ist ein Covid-Infizierter.

Das Ergebnis des PCR-Tests liegt frühestens 3 – 4 Stunden nach Laboreingang vor.

Die mit des SARS-CoV-2-infizierten sind nicht in allen Phasen der Erkrankung gleichermaßen ansteckend: zu Beginn und beim Abklingen der Infektion ist die Viruslast gering und damit auch die Infektiösität.
Während der 2 – 14 Tage dauernden Inkubationsphase (in der sich das Virus in den Zellen des Körpers vermehrt, bevor erste Symptome sichtbar werden) nimmt die Viruslast zu und ist besonders am Tag des Auftretens der ersten Symptome besonders hoch.
Auch Betroffene, deren Infektion ganz ohne Symptome verläuft, können also hoch ansteckend sein, während bei schwer bis lebensbedrohlicher Symptomlage die Infektiösität gering sein kann; z.B. weil sich der Körper dann vor allem mit den Schäden, die das Virus durch Zellzerstörung im Gewebe – aufgrund der Virusproduktion – hinterlassen hat, auseinandersetzen muss.

Ein Antikörper-Nachweis durch einen Antikörper-Test zeigt auf, dass der Betroffene Kontakt mit dem SARS-CoV-2-Virus hatte – wahrscheinlich eine derartige Erkrankung überstanden hat oder geimpft wurde.
Denn beim Impfen wird dem Körper Virusmaterial gespritzt, damit die körpereigenen Immunzellen Abwehrstoffe = Antikörper gegen das entsprechende Virus, gegen das geimpft wurde, bilden.

Quelle: GesundheitsKompass Nr. 1, Januar 2021, Dr. med. Tunay Aslan, Ärztl. Leiter Bioscientia MVZ Labor Mittelhessen GmbH

Inzwischen gibt es Spuck und Speichel-SchnellTest

Schnell-Tests müssen nicht schmerzhaft sein und können nun auch von Laien durchgeführt werden.
Hier ein Angebot des masken-shop.at/product/covid-19-speichel-und-spucktest-antigen/

Der R-Wert (10/2020)

Bei der Bewertung der Neuinfektionen spielt der Reproduktionswert = R-Wert eine Rolle:

Die Basisreproduktionszahl R-Null gibt an, wie viele Menschen von einer infektiösen Person durchschnittlich angesteckt werden, wenn kein Mitglied der Population gegenüber dem Erreger immun ist – wie zu Beginn der Corona-Pandemie – jedenfalls wird das angenommen.

Ist die Zahl der täglichen Neuinfektionen genau gleich, liegt der R-Wert bei 1 (blaue Linie). (Grafik links)
liegt der R-Wert unter 1 (grüne Linie) reduziert sich die Zahl der Infektionen; im Extrem stirbt das Virus aus.
Liegt der R-Wert über 1 (rote Linie), bedeutet das exponentielles Wachstum.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist image-13.png

exponentielle Entwicklung – rote Kurve rechts

lineare Entwicklung – blaue Kurve rechts

Desgleichen in einer weiteren Darstellung in Zahlen ausgedrückt (Grafik unten)

Das Tückische bei der Verdopplung der Zahlen ist, dass zu Beginn, wenn die Zahlenwerte gering sind, kaum eine Veränderung zu erkennen ist, die Zahlen dann aber sprunghaft ansteigen. (rote KurveGrafik unten rechts)

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist image-14.png

Die Gesetzmäßigkeiten, nach denen eine Infektionswelle – wie auch deren Eindämmung – verläuft, gestaltet sich in der Regel nicht linear (gleichmäßig, geradlinig, wie z.B. Wochentage). Letzteres können wir uns jedoch besser vorstellen … und so folgen unsere Erwartungen eher eindeutigen, gleichmäßigen Regeln.
Der Verlauf der Corona-Pandemie ist allerdings auch nicht als exponentiell zu bezeichnen – jedenfalls untermauern die realen Zahlen während der Pandemie eine derartige Interpretation nicht … auch wenn Regierungskreise mit diesen Szenarien immer wieder drohen und Angst verbreiten.

Auf die Art haben wir eine deutlich massivere Infektion mit Angst, mit wirtschaftlichen Konsequenzen und Auswirkungen im Bildungs- wie (im weitesten Sinne) medizinischen Versorgungssystem, als wir sie mit Erkrankungen und Toten in Verbindung mit dem Covid-19-Virus tatsächlich sehen.

Bedeutsam ist auch, dass die Fallzahlen sich auf positive Testergebnisse beziehen, wobei
a) unklar ist, was welches Labor gemessen hat, so dass die addieren Zahlen nicht vergleichbar sind, und
b) sagen die in den Tests angezeigten Viruspartikel nichts über Infektiosität oder gar Erkrankung aus.

Des weiteren sind die Zahlen, die für die aktuelle Ampelregelung angenommen werden, vollkommen willkürlich und entsprechen keinerlei medizinischer Relevantz – wie z.B. Dr. Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) betont*.

Grafiken: wikipedia
Quelle: Interview Kerstin Münstermann mit Dr. Gassen, Gießener Anzeiger, 23. 10. 2020

Empfehlungen für verschiedene Bevölkerungsgruppen (3/2020)

Informationen für die Allgemeinbevölkerung

Hier werden Botschaften vermittelt, um Stress bezüglich der COVID-19-Pandemie zu reduzieren.
Dabei spielt unter anderem die Normalisierung von starken Emotionen eine große Rolle.

  • Es ist normal, sich traurig, ängstlich, gestresst, unsicher oder wütend zu fühlen.
  • Soziale Unterstützung hilft: Sprechen Sie mit Menschen, denen Sie vertrauen. Kontaktieren Sie Ihre Freunde und Familie.
  • Wenn Sie zu Hause bleiben, erhalten Sie einen gesunden Lebensstil aufrecht. Dazu zählen zum Beispiel körperliche Aktivität, eine gesunde Ernährung und soziale Kontakte (gegebenenfalls über Telefon/elektronische Medien).
  • Vermeiden Sie den Konsum von Tabak, Alkohol oder anderen Drogen als Strategie zur Emotionsregulation.
  • Falls notwendig, suchen Sie sich Unterstützung bei Gesundheitsfachkräften oder anderen Personen in Ihrem sozialen Umfeld, denen Sie vertrauen.
  • Machen Sie sich einen Plan, wo Sie professionelle Hilfe bezüglich körperlicher, psychischer und psychosozialer Probleme erhalten können, falls dies notwendig werden sollte.
  • Sich an Fakten orientieren: Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihr persönliches Risiko und die Möglichkeiten, sich zu schützen. Verwenden Sie hierfür nur seriöse Quellen wie beispielsweise die des Robert Koch-Instituts oder des Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter­iums.
  • Beachten Sie auch positive Nachrichten bezüglich der aktuellen Krise, beispielsweise die Zahlen der bereits geheilten Personen oder Berichte über milde Verläufe.
  • Seriöse Informationsquellen sind beispielsweise das Robert Koch-Institut oder das Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter­ium.
  •  Auch der eingeschränkte Konsums von potenziell beunruhigender Medienberichterstattung. Dabei sollten die Menschen ermuntert werden auch positive Nachrichten, wie beispielsweise die Zahl der bereits gesundeten Menschen, bewusst zu berücksichtigen und sich nicht einseitig auf negative Ereignisse zu fokussieren. Zudem wird das Aufstellen eines Krisenplans, wo, falls notwendig, medizinische und psychosoziale Hilfe zu bekommen ist, empfohlen.

Neben diesen eher inhaltlich orientierten Botschaften scheint zudem das Vermitteln von Interesse und Empathie eine zentrale Rolle zu spielen.

Empfehlungen für Menschen in Isolation

Da mit einer Isolation, beispielsweise durch staatlich angeordnete Quarantäne, zahlreiche Belastungsfaktoren für die psychische Gesundheit einhergehen, scheinen spezielle Empfehlungen für diese Bevölkerungsgruppe relevant. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Möglichkeit, mit Freunden und Familie kommunizieren zu können, um so Gefühle von Einsamkeit und Isolation zu reduzieren. Für die Aufrechterhaltung dieser Kommunikation kann die Nutzung entsprechender technischer Kommunikationsmedien empfohlen werden (zum Beispiel Messenger-Apps) (11). Das IASC, die WHO sowie das Internationale Rote Kreuz empfehlen zudem „Maßnahmen zum Erhalt des Wohlbefindens in Isolation“ zu erhalten, die in dem gleichnamigen Kasten dargestellt sind (81011). So sollte weiterhin regelmäßig körperliche Aktivität betrieben werden, die auch in der Wohnung leicht durchführbar ist (beispielsweise Yoga, Pilates oder Krafttraining). Zudem werden kognitive Aktivitäten empfohlen, wobei dabei unterschiedlichste Formen im Alltag denkbar sind (Sudoku, Kreuzworträtsel, Spiele). Weiterhin wird die Durchführung von Entspannungsübungen (zum Beispiel Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen) empfohlen. Bezüglich der Informationsaufnahme sollte möglichst nur ein bis zwei Mal pro Tag das Tagesgeschehen verfolgt und die Beschäftigung mit beunruhigenden Nachrichten und Gerüchten bewusst eingeschränkt werden. Als Beschäftigung wird zudem auch das Lesen von Büchern oder Magazinen, bei denen kein Bezug zu den aktuellen Ereignissen besteht, empfohlen (11). In der Kommunikation sollte ein besonderer Fokus auf die verbale Kommunikation gelegt werden, da nonverbale Kommunikation, durch die sonst oft Empathie und emotionale Wärme vermittelt werden, unter Umständen durch die Einschränkung von körperlichem Kontakt, Schutzkleidung und Gesichtsmasken eingeschränkt wird (8).

Empfehlungen zum Umgang mit Kindern

Eine Krise wie die COVID-19-Pandemie kann vielfältige Auswirkungen auf Kinder haben, da diese in der Regel noch über unzureichende Ressourcen oder Bewältigungsmöglichkeiten in Bezug auf die damit einhergehende psychosoziale Belastung verfügen. Typischerweise beobachtete Reaktionen auf Stress können dabei anklammerndes Verhalten bei den Bezugspersonen, Ängste, Stimmungsschwankungen, Rückzugsverhalten, Albträume, Bettnässen, aber auch Wut und Ärger sein. Der Kasten „Hinweise zum Umgang mit Kindern“ fasst Empfehlungen der Welt­gesund­heits­organi­sation und des ISAC zum Umgang mit Kindern während der COVID-19-Pandemie zusammen.

Dabei sollte den Bezugspersonen vermittelt werden, dass Kinder in Krisensituationen besonders viel Zeit und Aufmerksamkeit benötigen und Trennungserfahrungen nach Möglichkeit zu vermeiden sind. Wenn diese, zum Beispiel infolge von Quarantänemaßnahmen, nicht zu vermeiden sind, sollte darauf geachtet werden, dass die Bezugspersonen in regelmäßigem zum Beispiel telefonischen Kontakt mit den Kindern stehen. Kindern sollten zudem mit Unterstützung ihrer Bezugspersonen, ihren Emotionen und Ängsten Ausdruck verleihen können. Dabei sollten die Bezugspersonen auch ihren eigenen emotionalen Ausdruck im Blick behalten und möglichst ruhig bleiben. Um Sicherheit zu vermitteln, wird empfohlen, existierende Routinen möglichst aufrechtzuerhalten. Falls dies nicht möglich ist, sollten unter veränderten Umständen neue Routinen geschaffen werden. Kinder brauchen zudem ausreichend Raum für Spiel und Entspannung. Die Kinder sollten, unter Berücksichtigung ihres Alters, über die relevanten Fakten der aktuellen Situation aufgeklärt werden. Dies beinhaltet die aktuelle Situation, mögliche Maßnahmen zur Reduktion des Ansteckungsrisikos (zum Beispiel Händewaschen) aber auch potenzielle Entwicklungen in der Zukunft. Um Kinder nicht weiter zu verängstigen sollte es vermieden werden, vor ihnen über unklare Fakten oder Gerüchte zu spekulieren.

Empfehlungen zum Umgang mit älteren Menschen

Bei älteren Menschen, insbesondere wenn kognitive Defizite oder eine Demenz vorliegen und Isolationsmaßnahmen angeordnet werden, können heftige Emotionen von Angst, Ärger, Stress oder auch starke Agitation oder Rückzug auftreten. In dieser Zielgruppe ist praktische, aber auch emotionale Unterstützung durch vertraute Bezugspersonen besonders wichtig. Der Kasten „Hinweise zum Umgang mit älteren Menschen“ zeigt Empfehlungen der WHO und der IASC bezüglich des Umgangs mit älteren Menschen während der COVID-19-Epidemie.

Bei der Informationsvermittlung ist bei älteren Menschen darauf zu achten, dass bei kognitiven Einschränkungen die Information besonders klar und deutlich und in kleinen Portionen vermittelt werden sollte. Die Informationen sollten zudem so oft wie nötig wiederholt werden und es sollte kein Ärger gezeigt werden, falls etwas vergessen wurde. Ältere Menschen haben oft weniger Erfahrung mit der Nutzung moderner Kommunikationsmedien. Um sie bei der Aufrechterhaltung sozialer Kontakte zu unterstützen und Gefühlen von Isolation vorzubeugen, sollten sie daher bei der Nutzung moderner Kommunikationsmöglichkeiten unterstützt werden. Zudem sollte ihnen angeboten werden, sich mit internetbasierten Unterstützungen vertraut zu machen (Lebensmittellieferung über Internet, Taxi bestellen per App). Ältere Menschen könnten zudem mit der Verwendung von Materialen zum Infektionsschutz weniger vertraut sein, sodass ihnen die Funktionsweise und Handhabung besonders ausführlich erklärt werden sollte. Um die gesundheitsförderlichen Effekte körperlicher Aktivität nutzen zu könnten, sollten ältere Menschen mit einfachen körperlichen Übungen, die zu Hause ausgeführt werden können, vertraut gemacht werden (IASC). Ältere Menschen könnten zudem ermutigt werden, ihre Erfahrung und Expertise in Form von geeigneten Freiwilligendiensten zur Verfügung zu stellen (WHO).

Schlussfolgernde Überlegungen

Im Rahmen der COVID-19-Pandemie ist von einer psychischen Belastung von großen Teilen der Bevölkerung auszugehen. Dabei können einfache Hinweise zum Umgang mit und der Informationsvermittlung an Patienten, Ärzte und anderen Gesundheitsfachkräfte dabei helfen, psychische Belastungen möglichst vorzubeugen oder diese zu reduzieren. Dabei spielen insbesondere die Akzeptanz heftiger Emotionen, die Aktivierung sozialer Unterstützung, ein gesundheitsförderlicher Lebensstil, eine Orientierung an zuverlässigen wissenschaftlichen Fakten und eine Einschränkung beunruhigenden Medienkonsums eine Rolle. Neben den hier dargestellten Maßnahmen könnten auch solche der psychologischen Ersten Hilfe, die unter anderem bereits im Rahmen der Ebola-Epidemie angewendet wurden (13), und auch professionelle Angebote im psychologisch-psychiatrischen Bereich hilfreich sein.


Aktivitäten zum Erhalt des Wohlbefindens in Isolation

  • Körperliche Aktivität (Yoga, Pilates, Krafttraining)
  • Kognitiv aktiv bleiben (Spiele, Sudoku, Kreuzworträtzels)
  • Gesunde Ernährung
  • Entspannungsübung (Atemübungen, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen)
  • Lesen von Büchern und Magazinen
  • Reduktion der Beschäftigung mit bedrohlichen Medieninhalten
  • Reduktion der Beschäftigung mit Gerüchten
  • Informationsbeschaffung nur in zuverlässigen Quellen
  • Informationsbeschaffung eher ein bis zwei Mal pro Tag als stündlich
  • Routinen so weit wie möglich aufrechterhalten
  • Gefühl von Kontrolle herstellen durch Setzen von konkreten Zielen (beispielsweise Tagebuchschreiben oder etwas Neues lernen)
  • Humor behalten: Humor wirkt gegen Hoffnungslosigkeit, Lachen und Lächeln kann Angst und Stress reduzieren
  • Akzeptanz extremer Emotionen

Hinweise zum Umgang mit älteren Menschen

  • Informationen und Kommunikation einfach und klar, so oft wie notwendig wichtige Fakten wiederholen
  • Unterstützung bei der Benutzung von Telekommunikationsmedien zur Aufrechterhaltung sozialer Kontakte
  • Einfache verständliche Informationsmaterialien verwenden
  • Besondere Aufmerksamkeit bei der Erläuterung der Funktionsweise von Schutzmaßnahmen
  • Unterstützung bei der Nutzung von Internetservices (zum Beispiel zur Lebensmittellieferung)
  • Vermittlung einfacher körperlicher Übungen, die zu Hause durchgeführt werden können
  • Ermutigung zum Einbringen von Erfahrung und Expertise, zum Beispiel im Rahmen ehrenamtlicher Arbeit

Hinweise zum Umgang mit Kindern

  • Ausreichend Aufmerksamkeit, Zuhören, Unterstützung vermitteln
  • Sichere und unterstützende Umgebung schaffen
  • Emotionsausdruck ermöglichen und empathisch begleiten
  • Eigenen Emotionsausdruck beachten und möglichst ruhig bleiben (Modellfunktion)
  • Möglichkeiten für Spiel und Entspannung schaffen
  • Längere Trennungen von Bezugspersonen vermeiden
  • Wenn Trennung nicht vermeidbar, regelmäßiger Kontakt (zum Beispiel per Telefon)
  • Routinen aufrechterhalten oder neue schaffen (regelmäßige Essens- und Schlafzeiten)

Quelle: Deutsches Ärzteblatt 2020; 117(13): A-648 / B-552, Petzold, M.B., Ströhle, A., Plag, J.

Vorerkrankungen und bleibende Schäden (4/2020)

Obduktionsergebnisse bringen neue Erkenntnisse

100 Patienten wurden in der Hamburger Rechtsmedizin untersucht.
Demnach hatten alle Coronavirus-Todesopfer „in der Regel mehrere“ schwere Vorerkrankungen.
Quelle: Merkur.de


Einfluss von Vorerkrankungen

Durch Obduktionen kann rekonstruiert werden, woran ein Patient gestorben ist.
Einige Insttutionen haben ihre Ergebnisse veröffentlicht. Sie sind auch für den normalen Bürger interessant,

Hier ein zusammenfassender Bericht:
Süddeutsche Zeitung vom 21. 4. 2020


Coronavirus-Infektion mit Folgeschäden

Auch wenn die Covid-19 Erkrankung überstanden ist, können Schäden weiterhin bleiben. Ein erster Bericht findet sich in der Süddeutschen Zeitung.

Quelle: Süddeutsche Zeitung

Hilfe bei Terminvereinbarungen (1/2021)

PRESSEMITTEILUNG -pressestelle@lkgi.de, Di 12.01.2021 09:23

Landkreis bietet älteren Menschen Hilfe bei Terminvereinbarung und allen Fragen rund um die Corona-Impfung

Geschultes Team gibt in den Gemeinden Rat und Unterstützung

Landkreis Gießen. Ab heute (Dienstag, 12. Januar) sind in Hessen Anmeldungen für die Corona-Impfungen möglich. Der Landkreis Gießen unterstützt ab 14. Januar ältere und hilfsbedürftige Menschen bei allen Fragen rund um den Impftermin: Ein Team unterstützt bei Bedarf bei der Terminvereinbarung über die Online-Portale des Landes, gibt Hilfestellungen für den Weg zum Impfzentrum nach Heuchelheim und erklärt die Abläufe, die die Menschen dort erwarten.

Alle Menschen ab dem 80. Lebensjahr in Hessen gehören zu der Gruppe, die im ersten Schritt für Impfungen gegen das Coronavirus vorgesehen sind. Am 19. Januar öffnet das Impfzentrum des Landkreises Gießen in Heuchelheim.

Eine Impfung ist nur mit einem Termin nötig. Anmeldungen dafür erfolgen zentral über das Land Hessen über die Telefonnummern 116 117 oder (0611) 505 92 888. Anmeldungen sind auch online möglich über www.impfterminservice.de oder www.impfterminservice.hessen.de Das Land Hessen wird zudem Menschen ab 80 Jahren per Brief anschreiben und informieren. In den Schreiben enthalten sind auch Erfassungsformulare für Impftermine zu Hause. Bis diese möglich sind, wird es aber noch einige Wochen dauern.

Ein Team ist vor Ort in den meisten Rathäusern bei Fragen erreichbar

Der Landkreis hilft älteren Menschen beim Weg zur Impfung: „Unser Unterstützungsangebot richtet sich vor allem an allein lebende Menschen, denen es schwerfällt, über die zentralen vom Land Hessen vorgegebenen Wege einen Termin zu vereinbaren, die Fragen oder Ängste haben“, sagt Landrätin Anita Schneider. „Wir haben ein Team zusammengestellt, das in Zusammenarbeit mit den Kommunen direkt vor Ort in den meisten Rathäusern erreichbar ist und weiterhilft, wenn Angehörige, Nachbarn oder Freunde dies nicht tun können.“

Das Team ist Teil des neuen Personalpools, den der Landkreis zur Unterstützung von Pflegeeinrichtungen ins Leben gerufen hat. Es kann für die einzelnen Orte und Wohnsituationen genau zugeschnitten Hilfe für den Weg nach Heuchelheim und wieder zurück geben – von der Reservierung eines Platzes im Bürgerbus bis hin zur bezuschussten Taxifahrt. „Derzeit klärt das Land noch, ob es eine Rückerstattung der Fahrtkosten zum Impfzentrum ermöglichen kann“, erklärt Landrätin Schneider. „Bis dahin sind wir der Sparkasse Gießen dankbar, die eine Spende in Höhe von 5000 Euro zur Verfügung stellt, um anteilig die Kosten für Taxifahrten zu ermöglichen“, freut sich Landrätin Anita Schneider. „Das ist ein wertvoller Beitrag zum Zusammenerhalt der Gesellschaft.“ Ebenso ist sie den Kommunen dankbar, die rasch ihre Infrastruktur vor Ort für das Unterstützungsangebot zur Verfügung gestellt haben.

Alle älteren Menschen, die Hilfe bei der Terminvereinbarung benötigen oder Fragen rund um die Abläufe im Impfzentrum haben, können sich ab Donnerstag, 14. Januar, telefonisch montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr an Ansprechpartner*innen in den Rathäusern ihrer Kommunen wenden:

Allendorf: (01 51) 22 10 26 27
Biebertal: (0 64 09) 69 34
Buseck: (01 60) 96 30 19 14
Fernwald: (0 64 04) 91 29 11
Grünberg: (0 64 01) 22 12 44
Heuchelheim: (0 641) 60 02 56
Hungen: (0 64 02) 85 55
Langgöns: (0 64 03) 90 20 41
Lich: (0 64 04) 80 62 21
Linden: (0 64 03) 60 51 11
Lollar: (0 64 06) 92 01 09
Rabenau: (0 64 07) 91 09 34
Reiskirchen: (0 64 08) 95 90 66
Staufenberg:  (0 64 06) 8 09 24
Wettenberg: (0 641) 8 40 40
Für die übrigen Kommunen berät das Team des Landkreises unter Telefon (06 41) 93 90 11 66

Mit freundlichen Grüßen

Dirk Wingender
Pressesprecher

Landkreis Gießen
Der Kreisausschuss
Kreisgremien und Öffentlichkeitsarbeit
Gebäude F – Raum 207
Riversplatz 1-9
35394 Gießen

Telefon: 0641 9390-1470
Mobil: 0176 19390-823
dirk.wingender@lkgi.de
pressestelle@lkgi.de
http://www.lkgi.de
www.facebook.com/LandkreisGiessen

Impfstoffe – ein Vergleich – (1/2021)

Die aktuell verfügbaren Impfstoffen sind beide moderne mRNA-Impfstoffen

Man kann diese Impfstoffe als maßgeschneiderte molekulare Kreation betrachten. Mit Hilfe der mRNA-Sequenz im Impfstoff wird die bestmögliche Herstellung eines gewünschten Proteins im Körper codiert. Die Impfung stellt sicher, dass die entsprechende Abschrift erreicht wird, so wie es ein Virus auch machen würde – nur dass die Impfung ein anderes Ziel verfolgt, als der um seine Vervielfältigung bemühte Virus, das sich wie ein Krebsgeschwür ausbreitet.

Quellen: Gießener Anzeiger, 14. 1. 2021

Der Vorteil der Moderna®-Impfstoffe ist, dass es bei Kühlschranktemperatur gelagert werden – und damit in jeder Arztpraxis verimpft werden kann,
während CureVac® bei 70 Grad minus haltbar ist. Nach dem Auftauen muss der Impfstoff binnen 5 Tagen verimpft sein.

Foto: https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/woran-wir-forschen/impfstoffe-zum-schutz-vor-coronavirus-2019-ncov

Traditionelle Impfstoffe mit lang bewährter Technologie sind:

Lebendimpfstoffe mit inaktivierten Vektorviren:
Hier dienen gut bekannte, harmlose Viren als Ausgangspunkt, beispielsweise das „Modifizierte Vaccinia-Virus Ankara“ (MVA), das Adenovirus Serotyp 26 oder das Virus aus Masernimpfstoff, um das Immunsystem anzuregen.
Solche sogenannten Vektorviren können sich in Menschen vermehren, ohne eine Erkrankung auszulösen. Man weiß auch, wie man sie in Zellkulturen in großen Mengen produzieren kann.
Die Forscher ergänzen für die Impfung das Vektorvirengenom um ein oder mehrere Gene für Oberflächenproteine, z.B. von SARS-CoV-2. Einige Vektorviren werden auf diese Weise „verkleidet“, da sie dann selbst diese Proteine auf ihrer Oberfläche tragen und so dem Immunsystem eine Covid-19-Infektion vorgaukeln können.
Andere Vektorviren sehen nicht nach SARS-CoV-2 aus, aber veranlassen die Produktion der SARS-CoV-2-Proteine in Zellen, in die sie eingedrungen sind.
In beiden Fällen führt das dazu, dass ein Immunschutz aufgebaut wird, der auch eine echte Infektion abwehren kann – so der Plan.
Jeweils aufbauend auf einem Vektorvirus sind auch die ersten zugelassenen Ebola-Impfstoffe, der erste Dengue-Impfstoff und weitere experimentelle Impfstoffe entwickelt worden.
Vektorviren-Impfstoffe gegen das SARS-CoV-2-Virus entwickeln beispielsweise Janssen, das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF), die University of Oxford mit AstraZeneca, die Kooperation IAVI / MSD und das Konsortium ReiThera / Leukocare / Univercells.

Totimpfstoffe mit Virusproteinen:
Diese Impfstoffe enthalten entweder ausgewählte Virusproteine (so etwa bei Novavax, Greffex, der University of Queensland, UMN Pharma (Tochter von Shionogi) und Sanofi / GSK);
oder sie enthalten das ganze Material inaktivierter SARS-CoV-2-Viren (etwa bei Beijing Institute of Biological Products / Sinopharm).
Sehr viele zugelassene Impfstoffe sind so zusammengesetzt; beispielsweise solche gegen Hepatitis B oder Grippe.

Neuartiger Technologie, aktuellen technischen Möglichkeiten folgend, arbeiten die

RNA-Impfstoffe:
Diese Impfstoffe enthalten die ausgewählte „Abschrift“ eines Gens = messenger-Ribonukleinsäure (kurz mRNA). Mit dieser BotenRNA – z.B. hier des Covid-Virus – können in allen lebenden Zellen Proteine hergestellt, die in diesem Fall (gewünscht) den Oberflächenstrukturen des Virus entsprechen. Diese Teile allein sind aber eben nicht infektiös.
Bei den meisten Menschen bildet der Körper also nach der Injektion mit Hilfe der mRNA aus dem Impfstoff selbst die (ungefährlichen) Virusbestandtele. Das regt dann wiederum – wie bei einem konventionellen Impfstoff – den Aufbau des Immunschutzes an, indem das Immunsystem Antikörper gegen den Fremdkörper bildet und in Erinnerungszellen den Bauplan für die Antikörper speichert. Ist der Körper, z.B. bei einer echten Infektion, mit dem Erreger konfrontiert, erfolgt die Abwehrreaktion deutlich schneller, als bei ungeimpften, die die Abwehrreaktion je erst aufbauen müssen, während sich das wirklich infektiöse und krankmachende Virus im Körper zunächst ungehindert ausbreitet.
mRNA-Impfstoffe haben den Vorteil, dass von ihnen sehr schnell viele Injektionsdosen produziert werden können.
Zu den Unternehmen und Instituten, die solche Impfstoffe gegen Covid-19 entwickeln, gehören unter anderem BioNTech/Pfizer, Moderna, CureVac, Arcturus Therapeutics und eTheRNA.

DNA-Impfstoffe:
Ähnlich funktionieren auch Impfstoffe, die statt mRNA ein Stück DNA mit einem Viren-Gen enthalten. Daran arbeiten unter anderem das Unternehmen Inovio, das Genexine-Konsortium und das OpenCorona-Konsortium unter Führung des schwedischen Karolinska-Institut und Mitwirkung der Universität Gießen.

Quelle: https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/impfen/impfstoffe

Was meint „Inzidenz“ bei den Corona-Fällen (1/2021)

Die angegebenen Inzidenzzahlen sorgen immer wieder für Fragen und Verwirrung.



Das Problem:
In den Zeitungen werden seit einiger Zeit sowohl die Zahl der aktiven (infektiösen) Fälle, als auch die Gesamtzahl der Coronainfektionen veröffentlicht.
Für die Kommunen werden dort lediglich die aktiven Fälle – sprich alle Personen, die als infektiös gelten – gelistet. Darunter können allerdings auch Personen sein, deren positiver Test bereits mehr als sieben Tage zurückliegt.

Um den Inzidenzwert zu berechnen, sind exakt die Neuinfektionen innerhalb von 7 Tagen notwendig.
Diese werden durch die Einwohnerzahl der Ortschaft geteilt und anschließend mit 100 000 multipliziert.
Für die Berechnung der Inzidenz darf also nicht die aktuelle Zahl der aktiven Fälle herangezogen werden, sondern es muss die Zahl der Neuinfektionen binnen 7 Tagen in Erfahrung gebracht werden.

Rechenbeispiel: In einer Kommune mit 8471 Einwohnern gab es im Zeitraum von 7 Tagen 18 neue Fälle positiv getestet.
Der 7-Tage-Inzidenz-Wert liegt also in dem Fall bei rund 212,5 (18 aktive Fälle geteilt durch 8471 Einwohner multipliziert mit 100 000)

Folgerung: Liegt die Inzidenz bei Null, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass es in dieser Kommune keine aktiven Fälle gibt – es kamen lediglich im Zeitraum von 7 Tagen keinen weiteren hinzu.

Quelle: Gießener Anzeiger, 21.11.2020