Erkältung (common cold) – Covid – Grippe (Influenza) Verläufe – Risikogruppen – Mortalität – Tests (10/2020)

Seit Beginn des Jahres 2020 hält Covid-19 die Welt in Atem. Bereits Ende des Sommers waren weltweit rund 25 Millionen Menschen mit diesem Virus infiziert oder erkrankt und mehr als 700.000 sind im Zusammenhang damit verstorben.

Risikogruppen für einen schweren Verlauf bzw. eine erhöhte Mortalität bei Covid-19 und Influenza:
Alter über 60 Jahre
chronische Lungenerkrankung
chronische Herzerkrankung
Diabetes mellitus (wer Zuckerkrank ist)
Übergewicht (BMI von über 40 kg/m²)
Immunsuppression
Malignom-(Krebs) erkrankte
Leberkranke
Niereninsuffiziente (Niere arbeitet nicht mehr normal)
Covid – arterieller Bluthochdruck / neurologische Erkrankungen – Influenza
Covid – Männer / Schwangerschaft – Influenza
/ Kinder – Influenza

Die Covid-19-Erkrankung ist durch eine langsame Zunahme der Erkankungsschwere gekennzeichnet.

20 – 50 % der Covid-19-Infektionen verlaufen asymptomatisch.
Von der Ansteckung bis zum Symptombeginn ist mit 5 – 6 (1 – 14) Tagen zu rechnen.
Patienten sind bereits am 1 – 2 Tag vor dem Auftreten von Symptomen ansteckend.
Nach Erkrankungsbeginn vergehen im Mittel 4 (2-7) Tage bis zum Auftreten einer Lungenentzündung (Pneumonie) und 4 (2-7) Tage, bis zur Hospitalisierung.
Patienten auf Intensivstation hatten ihren Sympotmbeginn 9-11 (6-12) Tage zuvor.
Ein Atemnotsyndrom entwickelte sich im Schnitt nach 7 (2-10) Tagen.
Von der Diagnose einer Pneumonie bis zum Versterben vergehen 1-6 Wochen.
International geht man von einer Sterberate (Mortalität) von 3,4-11 % aus; in Deutschland liegt sie bei 1 %.

Das Covid-19-Virus kann alle Organsysteme schädigen, Langzeitfolgen können bestehen bleiben.
Bislang konnten 6 von 7 Patienten ambulant versorgt werden.


Immer wieder wird die Covid-19-Erkrankung mit der Grippe vergleichen, obschon es Ähnlichkeiten bei der Symptomatik gibt, werden dabei doch „Äpfel mit Birnen“ verglichen: also Unvergleichbares und nicht im Zusammenhang stehendes wird in Bezug und gleich gesetzt. Da ist wissenschaftlich nicht korrekt und schafft lediglich Pseudoargumente, die nicht belastbar sind.


Die echte Gruppe = Influenza tritt saisonal auf der Nordhalbkugel der Erde in den Wintermonaten gehäuft auf. Mit erheblichen Schwankungen ist damit zu rechnen, dass jährlich ein Milliarde Menschen von der Influenza betroffen und jährlich durchschnittlich 500.000 Tote zu beklagen sind.
Bei uns in Deutschland starben im Winter 2017/18 circa 25.000 Menschen, über die damals kaum jemand geredet hat. Es ist halt immer eine Frage der Aufmerksamkeit, was sich im Erleben abspielt.

Typisch ist, das die Influenza-Symptome plötzlich auftreten,
wobei Fieber fast regelhaft dazugehört; Fieberkrämpfe können passieren,
Muskel- und Gelenkschmerzen,
Kopfschmerzen
ausgeprägtes Schwächegefühl, z.T. über Wochen
Mittelohr-, Nasennebenhöhlenentzündung können auftreten,
manchmal kommt es zu Meningitis, Enzephalitis oder Myelitis
und zu Verschlechterungen vorbestehender Herz-Kreislauferkrankungen,
inklusive häufigeren Herzinfarkten und Schlaganfällen
Trockener Husten, Halsschmerzen, verstopfte Nase können hinzukommen,
zu Bronchitis oder Pneumonie und Verschlimmerung vorbestehender Lungenerkrankungen.
In der Frühschwangerschaft kann es zu Komplikationen kommen.
Bei 5 – 36 % kann eine Infektion asymotomatisch (ohne dass der Betroffene etwas merkt) verlaufen,
25- 62 % spüren nur wenig (sind oligosymptomatisch). Sie ist dann schwer von einer Erkältung zu unterscheiden.


Trockener Husten, Halsschmerzen, verstopfte Nase
sind auch typisch für den Common Cold = Erkältungskrankheiten, die durch Rhinovieren ausgelöst werden.
Sie verlaufen oft ohne Fieber.
Die Inkubationszeit ist hier 1 – 4 Tage und der Krankheitsverlauf meist 5 – 7 Tage.

Eine Mehrfachinfektion kann vorkommen, so dass schwere Atemwegserkrankungen möglich sind.


Sowohl Rachenabstrich als auch Serologie und insbesondere die Schnelltests können nur im Zusammenhang mit Anamnese (Krankengeschichte) und Klinik (Symptomatik) bewertet werden.
Im Vergleich mit Erkrankten haben mit Covid-19-Infizierte ohne Symptome im Nasenrachenraum eine ähnlich hohe Virenlast, so dass sie wichtige Treiber der Pandemie darstellen können.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.